Thema
- #Richard Thaler
- #Buch
- #Verhaltensökonomie
- #Buchempfehlung
- #Verhaltensökonomie-Review
Erstellt: 2024-02-07
Erstellt: 2024-02-07 17:05
Besonders interessant fand ich das Konzept des ‚falschen Konsenses‘.
"Grundsätzlich glauben Menschen, dass andere Menschen ebenfalls einen ähnlichen Geschmack haben
wie sie selbst."
In einer Umfrage unter Studenten, in der die Frage gestellt wurde, wie viele Prozent der Studenten in diesem Hörsaal ein iPhone besitzen,
antworteten die meisten iPhone-Nutzer, dass die Mehrheit der Studenten ein iPhone besitzt,
während die Studenten, die kein iPhone nutzten, die iPhone-Nutzung als Ausnahmefall bezeichneten.
Und diese Theorie wird auf Baseball ausgeweitet
und soll auch auf Scouts zutreffen.
Wenn man sich in einen bestimmten Spieler verliebt, ist man ‚überzeugt‘, dass auch andere Teams das Gleiche tun.
Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein früher gedrafteter Spieler im Vergleich zu einem später gedrafteten Spieler bessere Leistungen erbringt, nur bei 52 Prozent.
Der Baseball-Teil war sehr interessant.
Ich weiß nicht genau, was ein Draft ist, aber ich habe eine ungefähre Vorstellung davon.
Die Spieler, die in der ersten Runde ausgewählt werden, gelten als vielversprechende Talente,
aber in Wirklichkeit sah das, was sie im Profiteam zeigten,
ganz anders aus als ich erwartet hatte.
Ich habe Baseball bisher nur durch ‚Choi Gang Ya Gu‘ (최강야구) gelernt,
und dachte, dass die jungen Spieler, die dort gut abschnitten,
im Profibereich alles wegfegen würden, aber
dieses Jahr wurde mir klar, dass die Profiliga viel härter ist.
Ich habe auch gesehen, dass Spieler, die später gedraftet wurden, bessere Leistungen erbrachten als Spieler, die früher gedraftet wurden.
In diesem Moment hatte ich das Gefühl, dass ‚Überzeugung‘ bei der Auswahl gefährlich sein kann.
Wenn ich von etwas ‚überzeugt‘ bin,
muss ich die Alternativen nicht überbewerten.
Unbewusst neige ich dazu, meine Wahl zu überbewerten.
In wichtigen Entscheidungssituationen
sollte ich an diesen Effekt denken
und übermäßiges Wetten vermeiden.
Kommentare0